Ein Kind im Kindergarten anmelden - das ist in Kamen ab sofort einfacher. Ein neues Online-Verfahren über das Portal "MyKitaVM" ist gestartet. Die Redaktion hat ausprobiert, wie benutzerfreundlich es ist.
Quelle: www.hellwegeranzeiger.de 08/2022
Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um kitaVM. Wenn Sie per E-Mail auf dem Laufenden gehalten werden möchten senden Sie uns einfach eine E-Mail an presse(at)trinuts.de.
Ein Kind im Kindergarten anmelden - das ist in Kamen ab sofort einfacher. Ein neues Online-Verfahren über das Portal "MyKitaVM" ist gestartet. Die Redaktion hat ausprobiert, wie benutzerfreundlich es ist.
Quelle: www.hellwegeranzeiger.de 08/2022
Kamen. Am Montag, 15. August, beginnt in Kamen das Anmeldeverfahren für einen Betreuungsplatz in den Kamener Kitas – dies zum ersten Mal über ein onlinebasiertes Verfahren. Hintergrund der Umstellung: Nicht selten meldeten die Eltern ihre Kinder in mehreren Kitas an, um die Aufnahmechancen zu erhöhen. Dies bedeutete jedoch viel bürokratischen und zeitlichen Aufwand sowohl für die Kita-Leitungen als auch für die Eltern – und soll nun ab kommenden Montag der Vergangenheit angehören. Wie auch die Wartelisten.
Als erste Gemeinde des Kreises Herford hat Hiddenhausen ein neues Planungs- und Vergabeverfahren für Kita-Plätze eingeführt. Stefanie Schlagner, damals stellvertretende Amtsleiterin in Hiddenhausen, erteilt Auskunft über das erfolgreiche Pilotprojekt.
Quelle: Kommune21 - 08/2022
Zeitungsbericht: Im Zuge der Digitalisierung und angetrieben durch Nöte zu Corona-Zeiten haben viele Kommunen bereits Online-Verfahren für die KiTa-Anmeldung und Platzvergabe eingeführt.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Stipendien für Studenten der Technical School in Shillong, Indien, dieses Jahr trotz Corona weiter laufen konnten! Aktuell fördern wir außerdem den Aufbau einer Zweiradwerkstatt, in der Motorräder wieder instand gesetzt und anschließend verkauft werden. Der Erlös wird direkt in die Ausstattung der Werkstatt reinvestiert.
Die Stadt Selm im Kreis Unna digitalisiert schrittweise die Planung und Vergabe von Betreuungsplätzen für Kinder. Jugendhilfeplaner André Kautz erläutert im Kommune21-Interview, welche Faktoren für den Erfolg des neuen Verfahrens entscheidend waren.
Die Kreisstadt Unna erinnert nochmal an das am Dienstag, 2. November 2021 (bis 10. Januar 2022), beginnende Anmeldeverfahren für das Kindergartenjahr 2022/23. Die Anmeldung kann ausschließlich über das Elternportal myKitaVM erfolgen.
Auch wenn es noch fast ein Jahr hin ist, lohnt es sich für Selmer Eltern, über die Anmeldung zum nächsten Kindergartenjahr nachzudenken. Diese beginnt bald. Einiges sollte beachtet werden.
Zeitungsbericht: Die Software "kitaVM" soll doppelte Zusagen vermeiden und die Anmeldephase effizienter gestalten. Und demnächst finden Eltern sogar per Klick zur Wunsch-Kita.
Zeitungsbericht: Verfahren wird für Eltern einfacher.
Covid19 und die von der indischen Regierung verhängten Präventions-Maßnahmen haben auch die Fortschritte der Charity Projekte erschwert. Doch dank des unermüdlichen Einsatzes der Verantwortlichen vor Ort konnten wir gemeinsam trotzdem sehr viel Gutes bewirken.
Bereits seit 2016 besteht die Kooperation der Trinuts GmbH mit dem Salesianer Orden Don Bosco für ein Ernährungsprojekt in der Region Meghalaya in Nordost- Indien. Aufgrund der aktuell schwierigen Situation wurde diese Zusammenarbeit kurzfristig ausgeweitet: Trinuts unterstützt Studenten aus besonders hart vom landesweiten Lockdown getroffenen Familien, die ihre Studien ohne ein Stipendium nicht weiterführen könnten.
Von Schwabing mitten in‘s Herz von München: Die Trinuts GmbH zieht zum 1. Mai 2020 von der Mies-van-der-Rohe-Straße am Rand von Schwabing in die Theresienstraße und damit in‘s Zentrum von München.
Die Veranstaltungen für Kunden und Interessenten der KiTa-Platzvergabe Software kitaVM aus dem Hause der Trinuts GmbH, München waren ursprünglich im Mai 2020 in Wuppertal und Neckarsulm geplant. Aufgrund der aktuellen, Corona-bedingten Einschränkungen wurden beide Termine in das zweite Halbjahr 2020 verschoben.
Die Trinuts GmbH engagiert sich seit Jahren für ein Ernährungsprojekt in der Region Meghalaya in Indien. Im Rahmen seiner diesjährigen Reise in den Nordosten Indiens ergriff der Geschäftsführer der Trinuts Gmbh, Dr. Frank Siebert, die Gelegenheit und hielt am Don Bosco Institute in Jorhat im Februar 2020 einen Workshop zum Thema „Arduino Robotics“.
Die Vergaberunde für Kinderbetreuungsplätze Frühjahr 2020 läuten die Einrichtungen in Trossingen, Baden-Württemberg mit einem Tag der offenen Tür am 07. Februar ein. Unterstützt wird das Vorgehen von hilfreichem Informationsmaterial wie diesem Flyer.
Am 3. Februar geht es los: in der Stadt Trossingen startet das Elternportal mykitaVM. Hier können sich Eltern unkompliziert und umfassend über die verschiedenen Kindergärten und entsprechenden Betreuungsformen in Trossingen/Schura informieren und ihr Kind bei den ausgewählten Wunsch-Kindergärten vormerken lassen.
Es gibt Grund zur Freude: auch dieses Jahr wurden gute Fortschritte in der Projektarbeit zur Bekämpfung von Mangelernährung in der Region Meghalaya an der Grenze zu Bangladesch erzielt. Der Anbau von „kitchen gardens“ wurde von ursprünglich drei auf fünf Dörfer ausgeweitet.
Zeitungsbericht: Hier geht`s online zum Kita-Platz. Elternportal für vereinfachte Platzvergabe und Info-Austausch freigeschaltet.
Ab Herbst 2019 nutzen die Kommunen Meine (Niedersachsen) und Wöllstadt (Hessen) für Planung und Vergabe ihrer KiTa-Plätze kitaVM. Neben einem viel besseren Service für die Eltern fallen durch kitaVM auch aufwändige Abstimmrunden und das umständliche Handling mittels Excel-Tabellen weg.
Der jährliche Workshop für Anwender der KiTa-Platzvergabe-Software kitaVM fand 2019 erstmalig auch im Süden Deutschland‘s statt.
Die Gemeinde Rosbach vor der Höhe mit rund 13.000 Einwohnern in Hessen setzt für die KiTa-Platzvergabe zukünftig auf das Vergabetool kitaVM aus dem Haus der Trinuts GmbH in München
Auch dieses Jahr engagieren wir uns wieder für die Kinder und Familien in drei Dörfern an der Grenze zu Bangladesch!
In der Hansestadt Herford startet das Online-Portal kitaVM. Träger und Verwaltung können sich auf eine verbesserte Bedarfsplanung und Versorgungsmöglichkeit freuen.
kitaVM ist ein Produkt der Trinuts GmbH in München.
Mit kitaVM 18.01 kann nun jede tabellarische Auswertung auch geografisch dargestellt werden.
Einen KiTa-Platz zu ergattern gleicht in manchen Regionen Deutschland fast schon einem Sechser im Lotto.
Am 26. April 2018 fand zum wiederholten Mal das kitaVM-Anwendertreffen der Trinuts GmbH in Düsseldorf statt! Der enge Austausch zwischen Kommunen und Software-Anbieter wurde von allen Teilnehmern als äußerst positiv bewertet und mit reger Teilnahme belohnt.
In Ansbach/Bayern musste es aufgrund der schwierigen Vergabesituation besonders schnell gehen – und dank der Flexibilität des Online-Systems konnte kitaVM in nur fünf Wochen in der 40.000 Einwohner starken Kommune eingeführt werden.